14 Jugendliche aus fünf unterschiedlichen Nationen haben ihr gemeinsames Ziel erreicht: Sie haben die Sprachstandserhebung (A2/B1-Niveau) geschafft. Gemeinsam mit ihnen freuen sich die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Sozialpädagoginnen der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS)Donaueschingen.

Insgesamt 14 Jugendliche aus fünf unterschiedlichen Nationen haben an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) Donaueschingen ihre Sprachstandserhebung erfolgreich bestanden.

Dabei konnten zehn junge Menschen mit Migrationshintergrund das A2-Niveau und vier der Absolventen sogar das B1-Niveau erreichen. Darüber hinaus durfte Abteilungsleiterin Dr. Elke Müller sechs Lobe für besonders gute Leistungen vergeben. Diese gingen an: Kate Agrina (Lettland), Arda Ersin (Türkei), Artem Lukash, Denys Melnychuk (beide Ukraine), Manuela und Martina Milenkovic (Serbien).

Klassenlehrerin Susan Hoyer zeigte sich sehr stolz darüber, dass ihre Schützlinge so gute Ergebnisse erzielen konnten. „Zu Beginn des Schuljahres seid ihr ein bunter Haufen Jugendlicher aus unterschiedlichsten Herkunftsländern gewesen. Aber eines hattet ihr gemeinsam: Ihr konntet alle kein Deutsch sprechen“, resümierte die Deutschlehrerin. Dass man dies nach nur einem Jahr Schule nun mit Gewissheit nicht mehr behaupten könne, zeige auch die Tatsache, dass jeder der Jugendlichen nach der Sommerpause eine Anschlussmöglichkeit habe, so Elke Müller.

Im Anschluss an die Feierstunde durften sich Pädagogen wie Schüler am internationalen Buffet bedienen und in persönlichen Gesprächen das erste Schuljahr in Deutschland Revue passieren lassen.

Text und Bild: Melanie Maier-Hauser